1. Verantwortlicher
MARKSY – E‑Commerce & Marketing Agency
Burger Hauptstraße 37,
35745 Burg,
Deutschland
E‑Mail: kontakt@marksy.de
Telefon: (bitte ergänzen)
Vertretungsberechtigte/r: (Name bitte ergänzen)
Datenschutzbeauftragte/r: (sofern benannt; sonst „nicht
benannt“)
2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO).
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzer:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f
DSGVO).
- Sicherheitsmaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Reichweitenmessung/Marketing, sofern Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Hosting & Server‑Logfiles
Wir nehmen Hosting‑Leistungen eines externen Anbieters in
Anspruch, um die folgenden Leistungen bereitzustellen: Infrastruktur‑ und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen sowie
technische Wartungsleistungen. Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestands‑,
Kontakt‑, Inhalts‑, Vertrags‑, Nutzungs‑, Meta‑ und Kommunikationsdaten von Besucher:innen
dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und
effizienten Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Der Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server
(sogenannte Server‑Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzerin/des Nutzers, Referrer‑URL, IP‑Adresse
und der anfragende Provider. Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von
Missbrauchs‑ oder Betrugshandlungen) für maximal (z. B. 7–30
Tage) gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung von der Löschung ausgenommen.
4. Cookies, lokale Speicher & Einwilligungs‑Management
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local
Storage, Session Storage), um unser Onlineangebot bereitzustellen und – mit Einwilligung – zur
Reichweitenmessung/Marketing. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch
fehlerfreien Bereitstellung).
Einwilligungen verwalten Sie jederzeit im Consent‑Manager.
Dort finden Sie auch eine aktuelle Cookie‑Liste.
Hinweis: Bitte binden Sie Ihre CMP (z. B. Usercentrics,
Cookiebot etc.) ein und verlinken Sie deren Oberfläche hier. CMP‑ID/Shortcode: (bitte ergänzen).
5. Kontaktanfragen
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Formular, E‑Mail
oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und
deren Abwicklung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Pflichtangaben sind als solche
gekennzeichnet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind; wir
überprüfen die Erforderlichkeit jährlich; im Übrigen gelten die gesetzlichen
Archivierungspflichten.
6. Newsletter (optional)
Sofern Sie sich zu einem Newsletter anmelden, verarbeiten wir
Ihre E‑Mail‑Adresse sowie – sofern freiwillig – weitere Daten zum Zweck des Versands. Die
Anmeldung erfolgt im Double‑Opt‑In‑Verfahren; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO). Den Versanddienstleister, sofern eingesetzt, führen wir im Folgenden unter
Auftragsverarbeitern.
7. Webanalyse & Marketing
Wir setzen – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung – Technologien
zur Reichweitenmessung und zum Marketing ein. Dazu können u. a. folgende Dienste gehören
(Beispiele, bitte konkretisieren):
- Google Analytics 4 (mit IP‑Anonymisierung) – Anbieter:
Google Ireland Ltd.; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Daten: Nutzungsdaten,
Geräte‑/Browserdaten, IP (gekürzt), Ereignisdaten; Opt‑out: über Consent‑Manager.
- Meta Pixel (Facebook/Instagram) – Anbieter: Meta Platforms
Ireland Ltd.; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Zweck: Conversion‑Tracking,
Zielgruppenbildung.
- TikTok Pixel – Anbieter: TikTok Technology Ltd.;
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Zweck: Performance‑Marketing.
- Taboola – Anbieter: Taboola Europe Ltd.; Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Zweck: Native Ads/Re‑Targeting.
Bitte prüfen Sie, welche Tools Sie tatsächlich verwenden, und
passen Sie den Abschnitt entsprechend an (inkl. Verlinkungen zu
Anbieterseiten/Datenschutzhinweisen, AVV und Drittlandtransfer‑Hinweisen).
8. Auftragsverarbeitung & Datenübermittlung in Drittländer
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die
personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Mit allen Dienstleistern
bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV). Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb
der EU/des EWR) erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen
(z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU‑Standardvertragsklauseln).
Wesentliche Kategorien von Empfängern (Beispiele):
Hosting‑Provider, E‑Mail‑/Newsletter‑Dienst, CRM/Helpdesk, Analyse‑/Marketing‑Dienstleister.
9. Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Erklärung keine speziellere
Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der
Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt (z. B. 6 bzw. 10
Jahre für Geschäftsbriefe/steuerrelevante Unterlagen).
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische
und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten
(u. a. Zugriffskontrollen, Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Backup‑Verfahren). Unsere Website
nutzt TLS‑Verschlüsselung (https).
11. Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art.
21 DSGVO).
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. am Wohn‑ oder Arbeitsort der betroffenen
Person (Art. 77 DSGVO).
12. Hinweise zu Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren.
Personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten wir nur mit Zustimmung der
Erziehungsberechtigten.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der
von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen, sowie bei Änderungen der
Rechtslage. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den Inhalt.
Letzte Aktualisierung: